Wenn die mühevoll gesetzten Pflanzen endlich üppig blühen und man eigentlich den Lohn für die Gartenpflege genießen könnte, tritt ein neuer Störenfried auf die Bildfläche: das Unkraut. An allen Enden und Ecken treiben Distel, Hirtentäschel, und etc. ihr Unwesen zwischen Stauden und Blumen. Die lästigen Gewächse loszuwerden, kann sehr mühsam sein. Mit diesen Tipps zur Unkrautbekämpfung wird das Unkrautjäten einfacher. ___
1. Unkraut mit kochendem Wasser vernichten Kochendes Wasser ist ein probates Mittel gegen Unkraut. Alles, was Sie tun ollen, ist einfach über die Pflanzen gießen, anschließend trocknen lassen und die Pflanzenreste entfernen. Durch das Abbrühen wird der empfindliche Organismus der Pflanze zerstört. Damit sich das Unkraut nicht weiter verbreitet, ist es wichtig, frühzeitig die Blüten zu entfernen. Leider, diese Weise zum Entfernung dauert nur eine Saison. ___ 2. Tiefwurzelnde Unkräuter wie Hahnenfuß, die Ackerwinde, Giersch, die Pflanzen also, die aus den Wurzeln neue Triebe bilden, sollte man mit einer Schaufel abstechen und die Wurzeln mit herausziehen. Ebenso müssen bei Löwenzahn und Distel die kompletten Pflanzen, samt Wurzel entfernt werden. ___ 3. Unkraut im Garten zu vernichten ist für viele immer noch eine lästige Pflicht. Bereits wenn Sie ein neues Beet anlegen, können Sie etwas gegen Unkraut tun. Zum Glück kann Unkrautvlies wahre Wunder bewirken und dabei langfristig den Gartenspaß ohne Unkraut garantieren. Unkrautvlies ist ein gutes Mittel, damit Sie Unkraut von vornherein aus den Flächen und Beeten auszuschließen ist ein Unkrautvlies. Mit Unkrautvlies bekämpft man Unkraut schon bevor es sich überhaupt breit machen kann. Unkrautvlies eignet sich nicht nur für Blumenbeete und Beeteinfassungen, sondern auch für Wege, Steingärten, japanischen Gärten Terrassen uvm. Einmal ausgelegt kann es für viele Jahre das Unkraut vernichten. Unkrautvlies gibt es in unterschiedlichen Preisklassen und Stärken. Dünneres Vlies 50 g/ m² mit kürzerer Lebensdauer für geringen Unkrautwuchs, Unkrautvlies 100 g/ m² sowie 150 g/ m² und robustes Unkrauttuch 300 g/ m² für eine lange Haltbarkeit und starke Beanspruchung.
|